Kreatives Austoben.

kult-workshop-programm2016.indd

Im Alter zwischen 12 und 16 hat der junge Mensch noch eine Menge Energie und Tatendrang. Selbigen in kreative Bahnen zu lenken ist das Anliegen von ArtVenture, dem zweiten Jugend-Kreativ-Workshop in Krumbach – organisiert vom KULT e.V. und Subkult.

Ich habe das Vergnügen, als Dozent zusammen mit Max Wind einen Hörspiel-Workshop anzubieten. Wer Jemanden kennt, der Jemanden kennt der einen Sohn oder eine Tochter im richtigen Alter hat, möge sich hier doch das Programm downloaden und sich hurtig anmelden.

Werbung

Das Echo aus dem Gezi-Park.

facharbeit_gezi_final_formatiert.indd

Als Experte auf dem Gebiet der Meinungs- und Pressefreiheit hat es Recep Tayyip Erdogan inzwischen zum einflussreichen Satire-Berater der deutschen Bundesregierung gebracht. Schon im Jahr 2013 hat er seine Expertise auf diesem Gebiet in seiner Heimat während der Gezi-Proteste eindrucksvoll bewiesen.

Damals hat mich die unglaubliche kreative Energie, der allgegenwärtige augenzwinkernde Humor und der Nimbus des Aufbruchs fasziniert, der die Gezi-Proteste umgab und in Form von lebendigen Debatten und zahlreichen Demos auch  Deutschland erreichte. Die Recherchen für meine SAE-Facharbeit „Die Rolle der Medien bei den Gezi-Protesten“ hat mir daher sehr viel Spaß gemacht.

Wer möchte, kann sich das Ergebnis hier runterladen. Vielleicht helfen meine Ausführungen ja dem einen oder anderen Leser dabei, sein Verständnis für die politische Situation in der Türkei etwas zu erweitern.

Dank gebührt dem betreuenden Dozenten Tobias Mochel; ferner Jessica Friedrich fürs lektorieren sowie Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth und Tuana Maier-Tanju für die Bereitschaft zum Interview.

Die_Rolle_der_Medien_bei_den_Gezi_Protesten_in_der_Tuerkei

Percussion-Geschepper im Juze.

Die Amberger Formation Triologie hat sich zum zweiten Mal im Krumbacher Juze die Ehre gegeben. Mit dabei waren neben Schlagzeug und E-Bass auch ungewöhnlichere Instrumente wie Plastikeimer oder Leitern, die dermaßen rhytmisch mit Percussion-Sticks bearbeitet wurden, dass es eine wahre Freude war. Ich habe wieder ein paar Bilder davon eingefangen. Zum Bericht vom ersten Auftritt 2015 geht es hier entlang.

Der etwas andere Musikunterricht.

IMG_1417_box

Die Musik genießt in Krumbach und Umgebung einen hohen Stellenwert. Neben der etablierten Berufsfachschule für Musik gibt es in Breitenthal ein Team aus jungen Lehrern, die als EMG Musikinstitut Schülern in allen Altersklassen mit viel Begeisterung nicht nur die musikalisch-handwerklichen Grundlagen beibringen –  sondern auch eine Menge darüber hinaus.

Mehr darüber findet ihr in meinem Beitrag für die Mittelschwäbischen Nachrichten

emg-halbnah-schwarz

Die drei Gründer des EMG Musikinstitutes: Max Schlichter, Eliane Übelhör, Giuseppe Puzzo (Foto: EMG Musikinstitut).

merlin-stolz-1

Versucht, das an der EMG erlernte auf der Bühne umzusetzen: Merlin Stolz von Void of Animus (Foto: privat).

 

 

Wir melden uns dann. Audiointerview mit dem Herren Polaris.

Wer nicht so gerne liest und lieber zuhört, findet auf youtube ab sofort ein Audiointerview, das ich mit dem famosen Herren Polaris führen durfte. Aufgezeichnet wurde das ganze unmittelbar vor Brunos Auftritt beim Weihnachts- und Jubiläumskonzert der Krumbacher Stubenmusik.

Wer sich erstmal nur den 15 Sekunden langen Trailer ansehen möchte, kann das hier tun:

Der Blick nach innen.

IMG_1719

Kein geringerer als der famose Herr Polaris war Weihnachts-Gast im Wiedemanns Keller. Im Rahmen der Krumbacher Stubenmusik hat er ein Jahresabschlusskonzert gespielt. Ich nutze die Zeit zwischen den Tagen, um euch hier ein paar Bilder und den Link zu meinem Konzertbericht für die Mittelschwäbischen Nachrichten zu kredenzen.

Von Daraa über Damaskus zum Diem.

Mohammad Albasyri stammt aus Daraa in Syrien. Er lebt seit rund 9 Monaten in Krumbach. Was ihn dazu bewogen hat, seine Heimat zu verlassen, könnt ihr in meiner Reportage in den Mittelschwäbischen Nachrichten lesen. Hier geht es zur Online-Fassung.

Vielen Dank an Khaled Fahed fürs Dolmetschen.

 

Foto: Mohammad Albasiry/Khaled Fahed.